Leonardo.Ai

Leonardo.Ai

Künstliche Intelligenz (KI) wird immer intensiver in der Spieleentwicklung eingesetzt, wie bereits in einem vorigen Post beschrieben. Die Nutzung von KI-Tools kann dort die Kreativität und Effizienz in der Erstellung von Spielinhalten erheblich steigern. Im heutigen Post schauen wir uns solch ein Tool genauer an, nämlich Leonardo.Ai.

Leonardo.Ai

Wenn man aktuell auf die Homepage von Leonardo.Ai geht, steht dort „Create stunning game assets with AI.“ Leonardo.Ai ist also eine Plattform, die es ermöglicht, mit KI qualitativ hochwertige Spielressourcen zu erstellen. Dazu gehören z.B. Gegenstände, Umgebungen, Gebäude, oder auch Concept Art. Eine Besonderheit ist, dass User ihre eigenen KI-Modelle entwickeln und trainieren können, um individualisierte Assets zu generieren. Die Plattform ist aktuell noch Early Access; viele Module sind noch in der Entwicklung und es wird bereits fleißig getestet und Feedback gesammelt.

Funktionen von Leonardo.Ai

Vorgefertigte Modelle

Ein starkes Plus von Leonardo.Ai ist, dass es eine Auswahl an vorgefertigten Modellen gibt. Diese Modelle decken viele Stile ab, darunter fotorealistische und künstlerische Stile, magische Tränke, Äxte, oder Orte im isometrischen Stil. Durch die Spezialisierung der Modelle, weiß man, in welche Richtung die Resultate gehen und die Qualität ist wahrscheinlich recht hoch.

Erstellen eigener Modelle

Doch Leonardo.Ai bietet auch die Möglichkeit, eigene Modelle zu erstellen. User können eigene Bilddateien hochladen und so das Grundmodell in einem spezifischen Stil finetunen. Dadurch hat man eine höhere Kontrolle über die generierten Outputs und kann so spezifische Anpassungen vornehmen.

Bildgenerierung

Leonardo.Ai hat aktuell drei „User Tools“: „AI Image Generation“, „AI Canvas“ und „Texture Generation“. AI Image Generation, also Bildgenerierung durch KI ist ähnlich wie bei Midjourney, nur dass die Benutzeroberfläche intuitiver als Discord ist. Hier ein kleines Beispiel, in dem ich ein bereits vorgefertigtes Modell „Isometric Scifi Buildings“ ausgewählt habe. Der Prompt war „nature reclaimed death star“.

Todesstern generiert von Leonardo.Ai

Ein Pluspunkt ist, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, das Bild zu manipulieren. So kann man z.B. den Hintergrund entfernen:

Leonardo.Ai kann Hintergründe entfernen

Oder man kann verschiedene Upscaler auswählen, um das Bild in höherer Auflösung zu erhalten.

AI Canvas

Das zweite Tool ist das „AI Canvas“, welches Stand heute noch in der Beta-Phase ist. Hier kann man Bilder erstellen und anschließend weiter manipulieren. Es können z.B. bestimmte Ausschnitte des Ausgangsbildes maskiert werden; für diesen Bereich wird dann ein neuer Prompt geschrieben. Die genutzten Modelle sind hier Stable Diffusion (1.5 oder 2.1). Hier ein kleines Beispiel:

Texture Generation

Dieses Tool ist noch in der Alpha. Hier kann an 3D-Objekte mit einer Textur versehen. Ausprobiert habe ich es nicht, deswegen kann ich nicht mehr dazu sagen.

UX und Qualität von Leonardo.Ai

Ich finde die aktuelle Oberfläche ansprechend und soweit leicht zu bedienen. Ich kann mir vorstellen, dass es für viele User ein großes Plus sein wird, gerade im Vergleich zu DALL-E 2 oder Midjourney. Auch die Integration der verschiedenen Tools sieht bereits vielversprechend aus.

Ich habe keinen tiefgehenden Check der Qualität gemacht, aber habe ein paar gleiche Prompts in Leonardo.Ai und Midjourney verwendet, um die generierten Bilder zu vergleichen. Hier ein Beispiel (links: Leonardo.Ai, rechts: Midjourney). Prompt: „a heroine fighting against drones in a dystopian world, cinematic, skyscrapers, blueish colors“.

Leonardo.Ai vs. Midjourney

In diesem Vergleich hat Leonardo die Essenz des Prompts besser umgesetzt, auch wurden die Farben besser getroffen. Das von Midjourney generierte Bild fühlt sich hingegen weniger künstlich an.

Ein weiterer Vergleich (Prompt: „burning ford mustang, retro style, cinematic“):

Leonardo.Ai vs. Midjourney (Mustang)

Auch zwei schöne Bilder. Midjourney hat das Logo definitiv besser getroffen, aber beide Bilder zeigen eine gute Qualität.

Fazit

Leonardo.Ai ist eine interessante Plattform mit einer intuitiven Benutzeroberfläche und erstaunlich guter Qualität. Die Funktionen sind gut durchdacht und leicht zu bedienen. Die Idee, eine Auswahl an vorgefertigten Modellen anzubieten plus Möglichkeit, eigene Modelle zu finetunen, ist ein großer Pluspunkt. Wie bereits erwähnt, ist die Plattform noch Early Access, sodass man noch gar nicht zu viel erwarten sollte. Das, was ich bisher gesehen habe, geht aber in eine gute Richtung und ich bin gespannt, wie sich Leonardo.Ai weiter entwickeln wird.

Wenn du ein Wunschthema hast oder mir Feedback geben willst, schreibe gerne einen Kommentar oder schicke eine Mail an mail@thorejohannsen.de.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert